"Jägersmann Kaiserlich 17. 18. Jahrhundert"
(Auf dem Rahmendeckel beschriftet)
ca. 226x276mm
Unsigniert, Undatiert
(Vermutlich 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts)
Kolorierte
Bleistiftzeichnung eines Jägers in den Alpen auf gutem, offensichtlich
säurefreiem Papier. Das Blatt ist an den Ecken vor langer Zeit auf ein
anderes
Papier geklebt worden, doch sind keine Verfärbungen durch den Klebstoff
erkennbar. Das Blatt kam ohne Rahmen in meine Hände, jedoch war der
Rückendeckel des einstigen Rahmens dabei.
Die Zeichnung ist
von hoher Qualität, jedoch wurde das Blatt irgendwann einmal am rechten
Rand beschädigt. Offensichtlich wurde es danach einer, für damalige
Verhältnisse, professionellen Reparatur unterzogen, bei welcher
vermutlich auch die Beschriftung auf der Rückseite angebracht
wurde. Zur Reparatur wurde ein formangepasster Papierstreifen auf die
beschädigte Stelle geleimt und die ursprüngliche Zeichnung
nachgeahmt. Die damalige Annahme, das Blatt stamme aus dem 18. oder gar
dem 17. Jahrhundert, schießt allerdings nach meinem Dafürhalten über
das Ziel weit hinaus. Dem
Zeichnungsstil nach dürfte es sich, meiner Meinung nach, um ein Bild
handeln, das zwischen 1820-1850 entstanden ist, die Reparatur
dürfte, grob geschätzt, um 1900 erfolgt sein.
Auf
den Zeichnungen ist keine Signierung erkennbar, möglicherweise, weil es
sich hierbei um eine Auftragsarbeit handelt. Anhand des
Alterunterschiedes der beiden Jäger kann man spekulieren, daß es sich
um ein Bild eines Vaters und ein Bild seines Sohnes handeln könnte.
Vielleicht der Auftrag eines reichen Bauern oder Bürgers, der eine Jagd
gepachtet hatte. Kurioserweise hat die aufgehende Sonne im
Bildhintergrund einen Strahlenkranz, ein naives Element, das eigentlich
gar nicht in die sonstige Bildausführung passt, zusammen mit der
fehlenden Signierung aber eventuell ein Hinweis, daß der Künstler in
der Gestaltung keine freie Hand hatte.
Beschriftung der Rahmenabdeckung
Sollte jemand weitere Hinweise über den Künstler oder die Entstehungszeit des Bildes geben können,
bitte ich dringend um eine
E-Mail.
Zurück zur Kunstsammlung