Brandmalerei bzw. Brandzeichnung ca. 201x325x4mm
Musizierende Engel
Rückseite unleserlich beschriftet
Diese
sehr gut erhaltene und nur leicht gewellte Holztafel mit Brandmalerei
dürfte, dem schlichten Rahmen nach zu urteilen, aus der Zeit des
Biedermeier stammen. Die Verschmutzung der Bildseite mit den
aufgehellten Rändern, welche genau in die sichtbare Rahmenfläche
passen, beweist, daß diese Brandzeichnung sich schon immer in dem
Rahmen befunden hat. Das Bild wurde nur mit einem leicht
angefeuchteten Papiertaschentuch gereinigt, sowie der Rahmen mit
Heftklammern auf der Rückseite gesichert.
Die Zeichnung selbst ist
von hoher künstlerischer Qualität und Ausführung. Da dieses Bild
niemals Teil eines Möbelstückes, sondern von Anfang an wohl als Bild
zum Aufhängen geplant war, dürfte es sich hier, meiner bescheidenen
Meinung nach, um eine einigermaßen seltene Antiquität handeln. Auf der
Rückseite ist eine unleserliche Beschriftung zu erkennen.

Gefunden
wurde das ursprünglich stark verschmutzte Bild auf einem Flohmarkt.
Erst kurz vor dem Kauf hatte die Verkäuferin entdeckt, daß sich unter
einem Gemälde eines Hobbykünstlers, das aus dem Jahr 1926 stammt, diese
Brandmalerei befindet.

Vermutlich
lag die Brandzeichnung, der Verschmutzung nach zu urteilen, Jahre- oder
Jahrzehnte lang auf einem Dachboden, bevor es als Rahmen für den
Kunstmaler E. Schmidt im Jahr 1926 eine neue Verwendung fand.
Wahrscheinlich landete es dann irgendwann erneut auf einem Dachboden
oder in einem Keller, jetzt aber schützte das Gemäldeblatt die
eigentliche Zeichnung bis in unsere Tage...

Engel unter provisorischer Schutzfolie mit Rahmen
Sollte jemand weitere Hinweise über den Hersteller oder die Entstehungszeit des Bildes geben können,
bitte ich dringend um eine
E-Mail.
Zurück zur Kunstsammlung