Bleistift und Wasserfarben ca. 110x150mm
Nach Seelos
Vedretta Marmolatta bei
Campidello
Unsigniert, datiert 30.10.(18)59
Ein
Kunstwerk aus einem Trödelladen. Der Malername Seelos war dem Käufer kein
Begriff,
das Bild wurde nur aus dem Grund erworben, weil das verwendete Papier
einen sehr alten Eindruck machte und die schnell aufs Blatt geworfene
Aquarellskizze durchaus von einem Maler zeugte, der sein Handwerk
beherrschte. Die Rahmung war zwar hochwertig, jedoch in einem
gräßlichen Grün gehalten. Bei der Öffnung wurde festgestellt, daß das
Bildchen mit Alleskleber auf ein anderes Papier
aufgeklebt war, deshalb die hellen Flecken an den Ecken. Natürlich
wurde recherchiert, Seelos war der Name dreier Malerbrüder des 19.
Jahrhunderts, das Motiv dürfte von Gustav Seelos stammen und dessen
Skizzen werden zu Mindestpreisen von 300.- € gehandelt. Die Freude über
den Fund währte indes nicht lange, denn zur Dokumentation wurde das
Bild digitalisiert und bei vergrößerter Darstellung war zu erkennen,
daß an der Schrift radiert worden war. Mit einem
Kantenverstärkungswerkzeug kam dann folgendes zutage:
Die
"Signatur" war gar keine, sondern die völlig korrekte Angabe eines
unbekannten Kopisten über den Ursprung des Motives. Vermutlich ein
"cleverer" Kunsthändler allerdings hatte sich irgendwann diese Angabe
zu Nutze gemacht, das "nach" ausradiert und so im Handumdrehen aus
einer Kopie ein teures "Original" gemacht. Sehr wahrscheinlich hat der
Käufer des Bildes diese Kunstfälschung niemals bemerkt. Vermutlich über
eine Haushaltsauflösung gelangte das unscheinbare Bild dann auf den
Trödelmarkt. Hätte es dort niemand gekauft, wäre es, wie täglich viele
andere interessante Kunstwerke, in einer Müllverbrennungsanlage
gelandet.
Das Bild ist also nicht sehr wertvoll, aber
dennoch von einem Könner gemacht und immerhin aus dem Jahr 1859. Der
Kaufpreis von 3 Euro schließlich ist alleine schon durch den Rahmen
gedeckt.
Zurück zur Kunstsammlung